Dokumente und Daten bilden die Basis aller Geschäftsprozesse, doch die manuelle Bearbeitung bedeutet für Unternehmen einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand.
Die Software adoc.io automatisiert diese Datenverarbeitung. Sie extrahiert geschäftsrelevante Inhalte aus einer Vielzahl an Dokumententypen und -quellen, integriert sie in umliegende Workows bzw. Systeme und macht sie für deren Anwender nutzbar.
Geschäftsprozesse werden so vereinfacht, interne Arbeitsabläufe effektiver gestaltet und die Verfügbarkeit sowie die Qualität von Informationen gesteigert.
Mit adoc.io ...
Schnittstellen
Outlook, Sharepoint, Cloud-Dienste u.v.m. als Dokumentenquelle oder -ziel nutzen
Textsicher
Dokumente als Volltext indizieren, Datenfelder extrahieren und verknüpfen
Inhalte finden
Inhalte suchen, filtern und sortieren, Änderungen nachverfolgen und kontrollieren
Erinnerungen
Fristen überwachen und automatisierte Wiedervorlagen erzeugen
Daten speichern
Informationen in Datenmodellen speichern und an andere Datenbanken übergeben
Workflows
Dokumente und deren Daten in Workows integrieren und automatisiert verarbeiten
Plattformen
Über verschiedene Endgeräte auf die Daten und Dokumente zugreifen
Erweitern
Eigene Workflows erstellen und Verarbeitungs-Module integrieren
Berechtigungen
Berechtigungen einfach verwalten und Zugriffe einschränken oder erlauben
Anpassen via GUI
Datenmodelle, Dokumententypen und Klassifizierungen visuell pflegen
Dienste
Neuste Klassifizierungen via Web-Dienst vom Hersteller abrufen
Installation
Zwischen einer Boxed-, On-Demand- oder On-Premise-Lösung auswählen




Vorsprung durch Digitalisierung
Die digitale Erweiterung des Wertschöpfungsprozesses hilft Wettbewerbsvorteile zu generieren und existierende Ressourcen sinnvoller zu nutzen. Deshalb sollte sie in die Strategie zukunftsorientierter Mittelständischer Unternehmen einbezogen werden.
Digitalisierung im Mittelstand
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Digitalisierung häufig mit dem „papierlosen Büro“ umschrieben.
Digitalisieren bedeutet jedoch ein Geschäftsmodell zu erweitern, indem die Unternehmensprozesse mit Hilfe von zeitgemäßen Informations- und Kommunikationstechnologien stetig verbessert werden.
Hier sind die Unternehmen gefordert, wollen sie den
Anschluss nicht verlieren.
Mehr Zeit für das Kerngeschäft
Automatisiert oder unterstützt manuelle Arbeitsschritte
Optimiert betriebliche Abläufe und steigert Produktivität
Schafft Transparenz und reduziert Bearbeitsungsfehler
Verkürzt Entscheidungswege und erleichtert Teamwork
Entlastet Management und vereinfacht Verwaltung
Gewährleistet Datenschutz und Rechtssicherheit
Senkt Betriebskosten und verringert Platzbedarf
Erhöht Kundenzufriedenheit und stärkt Kundenbindung
Jetzt Projektanfrage stellen
Was passiert nach dem Absenden der Projektanfrage?
Nach einem kurzen Telefonat mit wenigen Fragen besuchen wir Sie gerne für eine kostenlose Erstaufnahme in Ihrem Unternehmen.
Sind die Ziele und Details zum Projekt geklärt, erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot mit allen wichtigen Eckpunkten zur Umsetzung.
Mit Ihrer Auftragserteilung beginnen wir mit der Implementierung der Lösung, d.h. Vorbereitung, Bereitstellung der Software, Einführung und Schulung, Umstellung von Prozessen, etc.